Sie befinden sich hier:

Was war los in Hintermeilingen

24.11.2022 - Weihnachtsbaum aufgestellt

Kurz vor dem 1. Advent wird seit vielen Jahren in der Dorfmitte auf dem Brunnenplatz ein Weihnachtsbaum durch die Gemeinde aufgestellt. Es ist schon zur Tradition geworden, dass diese Aktion durch den Ortsvorsteher Helmut Knapp und den Kindern des Kindergartens Mosaik unterstützt wird. So auch dieses Jahr. Bei schönem klarem, aber kaltem Wetter wurde am späten Vormittag der Baum durch die beiden Bauhofmitarbeiter Florian Jost und Mariam Cucu aufgestellt. Gespendet hatte den Baum Helmut Knapp aus seiner kleinen Weihnachtsbaumschonung.

Nachdem die Bauhofmitarbeiter die Lichterkette angebracht hatten, machten sich die Vorschulkinder mit ihrer Betreuerin Andrea Walter an das Schmücken des Baumes mit Sternen und Kugeln. Unterstützt wurden sie noch das Ortsbeiratsmitglied Thomas Rudersdorf.

Helmut Knapp hatte den Kindern schöne Nikolausmützen und Weckmänner geschenkt. Diese bedankten sich bei ihm mit einem lauten Dankeschön vor dem gemeinsamen Abschlussfoto durch Peter Gröschen bei allen Beteiligten. Das Bild ist noch nicht freigegeben, daher anbei ein Bild ohne die Beteiligten.

Weiterlesen …

Bild Bernd Rudersdorf

13.11.2022 - Volkstrauertag

Den Volkstrauertag gib es fast 100 Jahre. Eingeführt wurde er ursprünglich durch den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zum Gedenken an die vielen Millionen Opfer des Ersten Weltkrieges. Von 1914 bis 1918 starben damals rund 9,4 Millionen Menschen auf den Schlachtfeldern, dabei wurde eine ganze Generation junger Männer ausgelöscht. Die erste offizielle Feierstunde zum Volkstrauertag fand 1922 im Deutschen Reichstag in Berlin statt.

Im Jahre 1934 machten die Nazis den Volkstrauertag zum "Heldengedenktag". Er fand am zweiten Fastensonntag statt.  Gestaltet wurde er von der NSDAP und der Wehrmacht.

1950 führte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge den Volkstrauertag als Gedenktag für die Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft wieder ein.

Die zentrale Gedenkstunde zum Volkstrauertag fand im Deutschen Bundestag mit dem Partnerland Lettland statt. Gemeinsam wurde an die weitreichende Geschichte bis hin zur heutigen Partnerschaft in einem vereinten Europa der freiheitlichen und friedlichen Demokratien erinnert. Zugleich wurde in diesem Jahr im Besonderen der Toten des Angriffskrieges gegen die Ukraine gedacht.

In Hintermeilingen betete zu Beginn der Gedenkfeier in Hintermeilingen Pfarrer Beuler mit den Anwesenden für Frieden und Freiheit aller Menschen. Der Ortsvorsteher Helmut Knapp ging in seiner Ansprache ebenfalls auf die Kriegstoten und ihre Angehörigen in der Ukraine ein. Er gedachte auch der vielen in den vergangenen Monaten gefallenen Soldatinnen und Soldaten, der getöteten Zivilistinnen und Zivilisten. Er bedankte sich besonders bei Gerlinde Gröschen für die Pflege und den Blumenschmuck an Denkmal. Anschließend legte er am Kriegerdenkmal einen Kranz für die gefallenen und vermissten Hintermeilinger Soldaten nieder.

Die Freiwilligen Feuerwehr Hintermeilingen hatte eine Ehrenwache gestellt. Die Fahnenabordnung senkte im Anschluss die Fahne dreimal vor dem Denkmal ab, um den gefallenen und vermissten Hintermeilinger Soldaten die Ehre zu erweisen. Diese Art der Fahnen-Reverenz bei Begräbnissen, Trauerfeiern und Gedenkfeiern hat eine bis ins Mittelalter zurückreichende Tradition.

Weiterlesen …

Family and Friends

11.11.2022 - Martinsaktion

In diesem Jahr fand im Gegensatz zum letzten Jahr wieder eine Martinsaktion statt. So konnten die Kinder mit ihren Eltern wieder an einem Umzug und dem anschließenden Martinsfeuer teilnehmen.

Zuvor fand in der Kirche Maria Verkündigung während der Andacht ein Martinsspiel statt, dass von den Kindern der Grundschule Hintermeilingen vorgetragen wurde. Anschließend setzte sich der Martinsumzug durch das Neubaugebiet hinter der Kirche in Bewegung. Angeführt wurde der Zug durch den Sankt Martin zu Pferde. Dies waren wie in den vergangenen Jahren auch, Janis Mink auf seinem Pferd Idefix. Die Jugendfeuerwehr hatte am Vortag vor der Mehrzweckhalle das Martinsfeuer mit ihren Betreuern Mathias Gröschen und Manuel Müller vorbereitet. Nachdem der Umzug dort angekommen war, wurde das Martinsfeuer von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr mit Hilfe von Fackeln endzündet. Abgesichert wurde das Feuer von den Aktiven der Einsatzabteilung der Feuerwehr.

Den allseits beliebten Verkauf von Würstchen, Glühwein und Kinderpunsch gab es dieses Jahr dank der Initiative der Gruppe „Family and Friends“ wieder. Dies Gruppe hatte allerlei zu tun, galt es doch jede Menge Gäste zu versorgen.

Für alle kleinen Gäste gab es Martinsbrezeln. Das Verteilen der Martinsbrezeln zauberte allen Kindern ein Lächeln ins Gesicht.

Die Kinder aus der Schule hatten im Vorfeld der Veranstaltung Lose für die Martinsgans und die Riesen-Brenzeln verkauft. Die Verlosung brachte eine Überraschung. Eine Gans und eine Riesenbrezel wurde von der Familie Gröschen gewonnen. Eine weitere Riesenbrezel gewann Monika Eich.

Die eingenommenen Spenden durch den Verkauf der Lose sowie der Würstchen, Glühwein und Kinderpunsch wird in diesem Jahr an die Lebenshilfe Limburg gespendet.

Nachdem das Feuer heruntergebrannt war, gingen die Eltern mit ihren Kindern nach Hause.

Der allgemeine Tenor war:“ Endlich wieder ein Martinsfeuer mit Bewirtung“.

Weiterlesen …

Bild Bernd Rudersdorf

25.10.2022 - Teilsonnenfinsternis in Hintermeilingen

Auch in Hintermeilingen konnte man am Dienstag, den 25. Oktober  eine seltene Himmelserscheinung beobachten. Dabei schob sich der Mond nur ein kleines Stück über die Sonnenscheibe. Nur der Halbschatten des Mondes traf auf die Erde. So wurde nur ein Teil verdeckt. Daher nennt man dieses Ereignis auch „partielle Sonnenfinsternis“. Aber es lohnte sich gegen den Himmel zu schauen, denn die nächste bessere SoFi ist noch weit. Erst im März 2025 findet auch bei uns wieder eine Sonnenfinsternis statt, bei der aber dann nur wieder ein kleiner Teil der Sonnenscheibe beschattet wird.

Ob man nun eine Sonnenfinsternis oder andere Beobachtungen am Tage macht, bitte folgendes unbedingt beachten. Blicken Sie auf keinen Fall ungeschützt in die Sonne! Auch eine Sonnenbrille schützt Ihre Augen nicht genug. Sie können schwere Verletzungen davontragen bis hin zur Erblindung. Benutzen Sie daher immer eine Sonnenfinsternis-Schutzbrille!

Unserem Mitglied Bernd Rudersdorf gelang zur Mittagzeit aus dem Küchenfenster trotz teilweisem bedeckten Himmel eine gute Aufnahme, die er uns dankenswerterweise zur Verfügung gestellt hat.

Weiterlesen …

Mathias Gröschen, Manuel Müller, Daniel Wolf, Corina Sattler

16.09.2022 - Ehrungen für Feuerwehrleute aus Hintermeilingen

Am 16.09.2022 fand in Lahr die Jahreshauptversammlung der Waldbrunner Feuerwehren in der dortigen Mehrzweckhalle statt. Der Gemeindebrandinspektor Daniel Wolf begrüßte den Bürgermeister Peter Blum, den Landrat Michael Köberle und vom Kreisfeuerwehrverband Corinna Sattler, Thomas Franke und Jürgen Lang. Danach ließ er seinen umfangreichen Bericht folgen. Es standen aber auch Ehrungen an Hintermeilinger Feuerwehrkameraden an diesem Tage an. An die Feuerwehrkameradin Corina Langhoff und den Feuerwehrkameraden Adrian Langhoff wurde das silberne Brandschutzabzeichen am Bande verliehen.

Als weiterer Feuerwehrkamerad erhielt Manuel Müller die Florianmedaille der hessischen Jugendfeuerwehr in Silber.

Dem Wehrführer David Pietzner wurde das Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg in Silber verliehen.

Der Feuerwehrkamerad Mathias Gröschen der seit 1999 Jugendfeuerwehrwart von Hintermeilingen ist, wurde ganz besonders geehrt. Er erhielt aus der Hand von Corinna Sattler die Florianmedaille der hessischen Jugendfeuerwehr in Gold. Zu seiner Überraschung wurde er ein zweites Mal zur Ehrung aufgerufen. Er erhielt aus der Hand von Thomas Franke vom Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg die Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes in Gold.  

Weiterlesen …