Sie befinden sich hier:

Was war los in Hintermeilingen

27.11.2021 - Weihnachtssterne aufgehängt

Vom 1. Advent bis zu den heiligen drei Königen leuchten in den Straßen von Hintermeilingen wieder die Sterne. Im Gegensatz zu den Sternen am Himmel müssen diese jedes Jahr wieder neu auf- und abgehängt werden. Dazu macht sich egal welcher Wetter gerade herrscht, eine Mannschaft von Sternenmonteuren vom Hintermeilinger Geschichts- und Museumsverein auf den Weg. So auch dieses Jahr.

Vorher galt es jedoch die eingelagerten Sterne auf ihre Funktion zu prüfen und defekte Birnen auszutauschen. Leider gehen doch jedes Jahr eine große Anzahl an Glühbirnen während des Betriebes kaputt und verursachen so Kosten für den Verein. Für mehr als die  Hälfte der Sterne konnten inzwischen LED-Birnen beschafft werden. Zwei deutliche Vorteile haben die LED-Birnen. Sie  verbrauchen deutlich weniger Strom und die Ausfallrate während des Betriebes ist ebenfalls deutlich geringer. Dies bedeutet die Monteure müssen während des Betriebes der Sterne weniger zum Austausch defekten Birnen ausrücken.  Durch eine Spende konnten dieses Jahr vier weitere Sterne auf LED umgerüstet werden.

Leider war der Hauptmonteur dieses Jahr verhindert und so musste ein Ersatz ran. Das Wetter spielte trotz anderer Vorhersage mit. Da durch Corona nicht größere Gruppen an Mitgliedern  aus dem Vorstand gleichzeitig anwesend sein durften, wurden zwei Teams mit je zwei Personen gebildet. Ein Team kümmerte sich um das Verteilen der Sterne. Ein weiteres Team hängte die Sterne auf. So waren die Arbeiten schon am Vormittag erledigt.

Ein Stern in der Dorfmitte konnte nicht aufgehängt werden, da die an einem Drahtseil befestigte Zuleitung  „gestohlen“ worden war. Ein Passant meinte, ein landwirtschaftliches Gespann gesehen zu haben, dass das Drahtseil und die Zuleitung abgerissen und es mit genommen habe. Es wäre weitergefahren ohne es zu bemerken. Leider hat der Fahrer aber die Zuleitung nicht beim Verein abgegeben.

Das übliche Treffen nach getaner Arbeit bei ihrem Mitglied Roland Ott in der Bäckerei zu einer Pause bei Kaffee und Kuchen musste auch dieses Jahr wegen Corona ausfallen.

Weiterlesen …

25.11.2021 - Weihnachtsbaum in der Dorfmitte aufgestellt

Kurz vor dem 1. Advent wird seit vielen Jahren in der Dorfmitte auf dem Brunnenplatz ein Weihnachtsbaum durch die Gemeinde aufgestellt. Es ist schon zur Tradition geworden, dass diese Aktion durch den Ortsvorsteher Helmut Knapp und den Kindern des Kindergartens Mosaik mit ihrer Leiterin Bettina Reuter-Jung unterstützt wird. So auch dieses Jahr. Bei schönem klarem aber kaltem Wetter wurde am späten Vormittag der Baum durch die beiden Bauhofmitarbeiter Thomas Wagenbach und Hans-Albert Kleebach aufgestellt. Gespendet hatte den Baum Helmut Knapp aus seiner kleinen Weihnachtsbaumschonung.

Nachdem die Bauhofmitarbeiter die Lichterkette angebracht hatten, machten sich die Kinder mit Eifer an das Schmücken des Baumes mit Sternen und Kugeln.

Helmut Knapp hatte den Kindern schöne Nikolausmützen geschenkt und diese bedankten sich bei ihm mit einem lauten Dankeschön vor dem gemeinsamen Abschlussfoto aller Beteiligten.

Weiterlesen …

12.11.2021 - Martinsaktion in Hintermeilingen

In diesem Jahr fand im Gegensatz zum letzten Jahr wieder eine Martinsaktion statt. Zwar in verkleinerter Form, aber immerhin konnten die Kinder an einem Umzug und dem anschließenden Martinsfeuer teilnehmen.

Wegen Corona wurde das Martinspiel von einem Teil der neuen Messdiener vor der Kirche vorgetragen und anschließend setzte sich der Martinsumzug durch das Neubaugebiet hinter der Kirche in Bewegung. Angeführt wurde der Zug durch den Sankt Martin zu Pferde. Dies waren wie in den vergangenen Jahren auch, Janis Höhler auf seinem Pferd Idefix. Die Jugendfeuerwehr hatte am Vortag vor der Mehrzweckhalle das Martinsfeuer mit ihren Betreuern Mathias Gröschen und Manuel Müller vorbereitet. Nachdem der Umzug dort angekommen war, wurde das Martinsfeuer von den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr mit Hilfe von Fackeln endzündet. Abgesichert wurde das Feuer von den Aktiven der Einsatzabteilung der Feuerwehr.

Aufgrund von Corona wurde auf das Verteilen der Martinsbrezeln verzichtet. Diese hatten die Kinder schon vorher in der Schule bzw. im Kindergarten erhalten. Dort wurde auch das Martinsspiel aufgeführt. Ebenfalls wurde auf den Verkauf von Würstchen und Glühwein sehr zum Leitwessen der Erwachsenen verzichtet.

Nachdem das Feuer heruntergebrannt war, gingen die Eltern Kinder mit ihren Kindern nach Hause.

Der allgemeine Tenor war:“ Es war zwar nicht wie sonst, aber immerhin etwas“.

Weiterlesen …

14.11.2021 - Volkstrauertag in Hintermeilingen

Seit vielen Jahren findet am Volkstrauertag auch in Hintermeilingen eine Gedenkfeier zum Gedenken an die vielen Millionen Opfer des Ersten und zweiten Weltkrieges statt. Er findet immer eine Woche vor Totensonntag und zwei Wochen vor dem ersten Advent statt – dieses Jahr war dies der 14. November. In Hintermeilingen sind auf dem Kriegerdenkmal 40 gefallene und 20 vermisste Soldaten aufgeführt. Leider nehmen die Teilnehmerzahlen von Jahr zu Jahr ab. So auch in Hintermeilingen. Dies liegt meiner Meinung nach an den nachlassenden Erinnerungen und dem fehlenden Bezug zu den gefallenen und vermissten Soldaten.

Die Feuerwehr hatte eine Ehrenwache gestellt. Zu Beginn der Gedenkfeier wies der Diakon des pastoralen Raumes St. Blasius Michael Schönberger auf die christliche Nächstenliebe hin und erläuterte den Satz aus dem Lukasevangelium „Du sollst auch Deine Feinde lieben“. Anschließend betete er mit den Anwesenden ein Vaterunser.

Danach ergriff der Ortsvorsteher Helmut Knapp das Wort. Er wies in einer kurzen guten Ansprache auf die besondere Bedeutung des Gedenktages hin und bedankte sich bei der Feuerwehr für die Teilnahme und die Gestellung einer Ehrenwache. Weiterhin bedankte er sich bei Gerlinde Gröschen für die ganzjährige Pflege des Kriegerdenkmals und den Blumenschmuck. Sodann legte er im Namen der Gemeinde einen Kranz nieder.

Viele der Teilnehmer besuchten im Anschluss der Gedenkfeier die Gräber ihrer Familienangehörigen oder der Verwandtschaft.

Weiterlesen …

12.11.2021 - Tausend Krokusse für Hintermeilingen

Wie auch in den beiden vergangenen Jahren wurden in Hintermeilingen auf einer gemeindeeigenen Grünfläche wieder 1000 Wildkrokusse eingesetzt. Sie blühen im zeitigen Frühjahr und zählen mit zu den ersten Nahrungsquellen der Honigbienen und natürlich auch sonstiger Insekten. Auch für das menschliche Auge sind  ihre verschiedenfarbigen Blüten nach den dunklen Wintermonaten ein hübscher Hingucker.

Die Krokuszwiebeln wurden wiederum vom Imkerverein Hadamar-Dornburg mit ihrem Vorsitzenden Peter Stecker kostenlos zur Verfügung gestellt.

Bürgermeister Peter Blum und Ortsvorsteher Helmut Knapp freuten sich über die erneute Aktion und dankten dem Imkerverein Hadamar-Dornburg für die Bereitstellung der Krokuszwiebeln.

In diesem Jahr wurde in Abstimmung mit unserem Bürgermeister Peter Blum die Rasenfläche unter den Pseudoplatanen am Beginn des Runkeler Wegs für die Anpflanzung ausgewählt.

In den vergangenen Jahren wurden die Krokusse unter Beteiligung von Schul- oder Kindergartenkindern bzw. der Jugendfeuerwehr eingesetzt. Durch die hohen Corona-Zahlen und das regnerische Wetter wurde dieses Jahr auf die Hilfe der Kinder verzichtet.  So setzten in diesem Jahr die Hintermeilinger Imker Peter und Gerlinde Gröschen die Krokuszwiebeln an zwei aufeinander folgenden Tagen alleine ein.

Beide hoffen nun, dass ihre Arbeit belohnt wird und die Honigbienen im kommenden Jahr den Weg zu den Krokussen finden. Aber auch, dass sich die Bewohner  von Hintermeilingen über etwas mehr Farbe im Dorf freuen.

Weiterlesen …