Sie befinden sich hier:

Was war los in Hintermeilingen

2023

07.04.2023 - Osterfeuer in Hintermeilingen

Die Vorbereitungen zum diesjährigen Osterfeuer am Ostersamstag vor der Mehrzweckhalle wurden belohnt. Zum einen gab es gutes Wetter und zum anderen einen regen Besuch. Die Organisatoren vom Ortsbeirat, dem Kindergarten, der Grundschule und der Feuerwehr hatten zahlreiche Attraktionen vorbereitet, die insbesondere von den jungen Besuchern gerne angenommen wurden.

Galt es doch auf einer Wiese Ostereier suchen oder am offenen Feuer Stockbrot backen. Bei der Jugendpflegerin Vanessa Jeuck der Gemeinde Waldbrunn konnten sich die Kinder von besonders schminken lassen und Ostereier bemalen.

Für Speisen und Getränke insbesondere auch für die Erwachsenen war wie immer bestens gesorgt. Hier half die diesjährige Kirmesjugend fleißig beim Verkauf mit.

Auch konnte man frisch gebackenes Brot erwerben. Durch einen Ausfall des Bäckers musste der Ortsvorsteher Helmut Knapp selbst Hand anlegen. So gab es dieses Jahr neben dem Mischbrot auch vereinzelt „Schwarzbrot“.

Die Damen von Taba.luga sorgten mit heißen Waffeln für einen besonderen Genuss.

Ein besonderer Osterhase in einem wunderbaren Kostüm verteilte viele bunte Ostereier an die Kinder.

Der Erlös des Osterfeuers ist für Spielgeräte am Spielplatz gedacht.

Weiterlesen …

Bild NABU Waldbrunn

25.03.2023 - Aktion saubere Landschaft

Die vom NABU Waldbrunn in Hintermeilingen am 25.03.2023 durchgeführte Aktion „Saubere Landschaft“ kann auf eine weitgehend positive Bilanz zurückblicken.
Besonders erfreulich war, dass ca. 30 Bürgerinnen und Bürger zusammenkamen, um den Unrat, welcher achtlos oder bewusst von manchen Zeitgenossen in der Landschaft entsorgt wurde, einzusammeln und einer sachgerechten Entsorgung zuzuführen. Sehr toll war, dass sich einerseits ca. 10 Jugendliche und Kinder an der Aktion beteiligten, wobei die Jugendfeuerwehr unter Leitung von Matthias Gröschen einen großen Trupp stellte, andererseits, dass eine sehr breite Beteiligung der Hintermeilinger Netzwerkpartner gegeben war. Vom Nabu, über die Feuerwehr, dem Hintermeilinger Geschichts- und Museumsverein, dem Sportverein, dem Angelsportverein sowie dem Familienzentrum „Mosaik“ beteiligten sich Vertreter/innen an der Aktion. Dies lässt uns sehr positiv auf eine nachhaltige und bewusste Einstellung gegenüber dem Umwelt- und Naturschutzgedanken in die Zukunft blicken. Nach einem kräftigen Regenschauer konnte es sodann mit einer 15-minütigen Verspätung losgehen, wobei es sodann während der gesamten Säuberungsaktion trocken blieb und uns sogar die Sonne begleitete. 
Nach einer kurzen Begrüßung durch den NABU-Vorsitzenden Volker Walter mit Sicherheitshinweisen beim Auffinden gefährlichen Unrats, z.B. Altbatterien, Flüssigkeiten oder Tierkadavern - hier werden lediglich die Fundorte registriert, eine fachgerechte Entsorgung erfolgt sodann durch die Gemeinde- machten sich die Saubermänner und
-frauen rund um Hintermeilingen in Kleingruppen auf den Weg, um die Landschaft von dem dort entsorgten Müll zu säubern. Unterstützt wurden sie von Traktoren oder anderen Fahrzeugen, um den eingesammelten Unrat aufzunehmen. Allen Helfern und Helferinnen dafür ein herzliches Dankeschön.
Die Entsorgung von Müll in der Landschaft oder im Wald ist umso unverständlicher, da ausreichende Entsorgungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Positiv ist anzumerken, dass der durch die Gemeinde zur Verfügung gestellte Container lediglich zu einem Viertel gefüllt war.  Immer noch zu viel, aber mit positiver Tendenz. Auffallend war die gegen über früherer Jahre sehr geringe Anzahl aufgefundener Pfandflaschen. Hier macht sich wohl das Pfandsystem zunehmend positiv bemerkbar. Zudem wurden keine größeren Müllablagerungen oder gefährlicher Müll, sowie Autoreifen oder Elektrogeräte vorgefunden. Verstärkt vorgefunden wurden jedoch Plastikbeutel mit Hundekot, bei welchem es sich keinesfalls um ein umweltbewusstes Verhalten handelt, ganz im Gegenteil.
Zum Abschluss der Aktion wurde den fleißigen Kindern, Jugendlichen, Frauen und Männer mit einer deftigen Suppe mit Wurst, welche von Andrea Walter und Sabine Dorscht vorbereitet wurde, sowie mit Getränken für ihr ehrenamtliches Engagement gedankt. Besonderer Dank für die Unterstützung der Aktion gebührt weiterhin Markus Wilhelm vom Rewe-Markt in Fussingen sowie der Freiwilligen Feuerwehr Hintermeilingen sowie der Gemeinde Waldbrunn und dem Ortsbeirat Hintermeilingen.
NABU Waldbrunn.

Weiterlesen …